Süßes für die Seele: Marmelade kochen

Du liebst Marmelade auf Toast oder Vollkornbrötchen zum Frühstück? Ich auch. Allerdings gibt es kaum Marmelade ohne Aromen oder Zusatzstoffe zu kaufen. Und wenn doch, ist sie sündhaft teuer oder schmeckt nicht.

Ich koche meine Marmelade selbst ein. Das geht echt fix und bietet hunderte und aberhunderte Möglichkeiten, immer wieder neue Kreationen zu erfinden.

01_Marmelade

Gerade ist Beerenzeit. Darum möchte ich gerne mein Rezept für betrunkene Beerenmarmelade mit dir teilen.

Du brauchst:

  • 500g Beeren deiner Wahl
  • 300g Gelierzucker
  • 4 cl Rum
  • 1 Spritzer Zitrone

Daneben solltest du zum Kochen folgende Utensilien bereit halten:

  • leere Marmeladengläser (ich verwende die, die ich bei Oma eingesammelt habe)
  • eine große Schüssel
  • Zauberstab / Pürierstab
  • einen großen Topf
  • Kochlöffel
  • Schöpfkelle

02_Marmelade

Es geht los.
Püriere alle Zutaten mit dem Zauberstab. Wenn du keine Kerne magst, kannst du die Masse anschließend durch ein feines Sieb streichen.

03_Marmelade

Spüle deine Gläser und die Deckel mit kochendem Wasser aus, stelle sie über Kopf auf ein sauberes Geschirrtuch und lasse sie abtropfen (nicht abtrocknen), während du weiterkochst.

04_Marmelade

Fülle deine Masse in einen großen Topf. Wähle lieber einen zu großen Topf, damit es später nicht spritzt.

Lasse die Masse auf höchster Stufe unter ständigem Rühren aufkochen und koche sie für ca. 3 Minuten sprudelnd weiter. Rühre dabei gut, damit es nicht spritzt.

05_Marmelade

Fülle die Marmelade jetzt sofort, solange sie noch heiß ist, mit Hilfe der Schöpfkelle in die Gläser. Mache die Gläser randvoll, verschließe sie mit dem Decken und stelle sie an einen kühlen Ort auf den Kopf. Lasse die Gläser in aller Ruhe auskühlen. Verrücke sie dabei nicht. So kann sich ein Vakuum bilden, das deine Marmelade mindestens 6 Monate haltbar macht.

Die Marmelade kannst du nun kühl und dunkel aufbewahren (z.B. in der Vorratskammer oder im Keller). Sie muss nicht in den Kühlschrank – Erst wenn sie angebrochen ist. Und das geht sicher schnell 😉

Last-Minute Tipp: Falls du keine frischen Beeren zur Hand hast, eignen sich auch Tiefkühl-Beeren. Lasse diese ca. 3 bis 4 Stunden auftauen, bevor du sie verarbeitest.

Selbstgemachte Marmelade eignet sich übrigens auch ganz wunderbar als kleines Mitbringsel oder Gastgeschenk.
Falls du sie selbst behältst: Lass sie dir gut schmecken!

Liebst
Deine Eva Marie

Verfasst von

Lassen Sie mich durch, ich bin Dramaturgin! | Wortakrobatin. Social Media. Community Services. Editorial. DIY. Podcast-Host. Autorin von "Schöngefühlt“

Ein Kommentar zu „Süßes für die Seele: Marmelade kochen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s