Dein Shirt oder Klein ist ein wenig, sagen wir, langweilig oder gewöhnlich?
Oder du willst ein Basic-Teil ein bisschen aufpeppen? Wie wäre es mit einer passenden Blume zum Anstecken?
In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du eine Blume zum Anstecken oder Aufnähen mit wenigen Zutaten selbst herstellen kannst. Ganz nach deinen Wünschen und aus dem Stoff, der zu deinem Stil passt.
Vorbereitungen: Das Material
Für deine Blumen-Brosche benötigst du die folgenden Dinge:
- Stoff deiner Wahl (achte darauf, dass der Stoff nicht zu dick ist)
- Einen beziehbaren Knopf (mindesten 36 mm Durchmesser)
- Eine kleine Sicherheitsnadel (falls du die Brosche anstecken willst)
- Nähgarn und Handnähnadel
- Textilkleber
- Eine runde Schablone mit ca. 8 cm Durchmesser
- Stoffschere und Schneiderkreide
Die kleinen beziehbaren Knöpfe bekommst du z.B. bei Alles-für-Selbermacher.
Stoff zuschneiden
Zeichne dir mit Hilfe deiner Schablone 5 Kreise auf deinen Stoff. Ich lege den Stoff dazu gerne doppelt, dann muss ich nicht so viele Kreise einzeln ausschneiden. Dünnen Stoff kannst du auch 5-fach legen und nur einmal zeichnen und schneiden.
Kreise für die Blütenblätter vorbereiten
Falte alle fünf Stoffkreise in der Mitte. Bügle sie gegebenenfalls, dann lassen sie sich leichter verarbeiten. Stecke die Kanten exakt auf einander.
Falls du einen Stoff mit Muster gewählt hast, ordne die Kreise nun so an, dass das Muster schön verläuft. Die Faltkante ist später das Ende der Blütenblätter.
Nähen
Jetzt wird genäht. Nimm dir ein ca. 70 cm langes Stück Nähgarn, fädle es durch die Nähnadel und lege es doppelt. Verknote die Enden.
Jetzt reihst du die Rundung deines ersten Blütenblattes mit einem einfachen Vorstich ein. Dabei stichst du einfach gleichmäßig im Abstand von ca. 3 bis 4 mm jeweils von oben nach unten und dann von unten nach oben durch den Stoff.
Wenn du am Ende der Rundung angekommen bist, ziehst du am Faden und das ersten Blütenblatt so fest zusammen, wie es dein Stoff zulässt.
Mit dem gleichen Faden gehst du nun weiter zum nächsten Blütenblatt und wiederholst das Vorgehen.
Wenn du alle Blätter eingereiht hast, ziehst du den Faden noch einmal so fest es geht.
Schließe deine Blüte zu einem Ring, indem du den Faden am Anfang des ersten Blütenblattes vernähst. Mache hier zwei bis drei Knoten, damit sicher nichts mehr aufgeht.
Knopf beziehen
Der Knopf bildet später das Auge deiner Blume. Entscheide dich, wie du ihn beziehen möchtest. Hier geht du ganz einfach nach Anleitung vor.
Natürlich kannst du anstelle des beziehbaren Knopfes auch einen anderen Knopf auf deiner Schatzkiste nutzen. Wichtig ist nur, dass er ausreichend groß ist.
Blume fertigstellen
Bringe am inneren Rand der Blume ein wenig Textilkleber an und lasse ihn leicht antrocknen. Setze den Knopf in die Mitte und drücke ihn gut an, bis er von alleine hält.
Lasse alles über Nacht gut trocknen.
Wenn du möchtest, kannst du nun eine kleine Sicherheitsnadel durch die Öse den Knopfes ziehen. Verwende eine nicht zu große Sicherheitsnadel, deren Auge sich durch die Öse des Knopfes fädeln lässt. So kannst du die Nadel zum Anstecken nach vorne legen.
Du kannst deine Blume als Brosche immer wieder an neue Kleidungsstück oder Taschen stecken. Natürlich kannst du die Blume durch die Öse des Knopfes auch einfach an Ort und Stelle nähen, wenn sie einen festen Platz bekommen soll.
Ich wünsche dir von ❤ viel Freude beim Basteln!
Liebst
Ein Kommentar zu „Tutorial: Stoffblume zum Anstecken oder Aufnähen“