Mini-Tutorial: Spitzensaum für Kleider

Kleider sind etwas Wunderbares. Wenn sie noch ein bisschen retro angehaucht sind, gibt es kein Halten mehr. Ein ganz schneller Retro-Maker ist eine Spitze am Saum. Sozusagen der Fake-Unterrock zum Annähen. Heute habe ich ein ganz kleines Tutorial für dich, wie du ruck-zuck einen Spitzensaum hin bekommst.

In meinem Fall ist das Kleid aus Romanit Jersey – also dehnbar. Daher macht es natürlich Sinn, auch dehnbare Spitze zu verwenden. Eine tolle Auswahl an elastischen Spitzenbändern habe ich aktuell bei stoffe.de gefunden.

Spitze mit der Ovi annähen - Achtung Messer!

Im ersten Schritt nähst du die Spitze Rechts auf Rechts mit der geraden Kante bündig rund um die Saumkante deines Kleides. Ich mache das mit der Overlock, dann sieht die Rückseite auch gleich tippi-toppi aus. Halte dabei unbedingt genug Abstand zum Messer oder versenkt es einfach, damit die Spitze nicht ruiniert wird und anfängt sich aufzutrennen. An der Stelle, an der sich die beiden Enden des Spitzenbandes treffen, lässt du sie einfach ca. 1 cm überlappen.

03_spitzensaum

Im nächsten Schritt klappst du die Spitze nach unten um (so wie sie später liegen soll) und klappst die Nahtzugabe auf der linken Seite nach oben in Richtung Stoff. Du kannst jetzt vorsichtig bügeln. Stelle das Bügeleisen möglichst niedrig ein. Das Elasthan in der Spitze kann Hitze nicht so gut leiden.

Jetzt steppst du von rechts noch einmal mit einem elastischen Stich (3-Fach-Geradstich oder sehr schmaler Zick-Zack) ab und steppst die Nahtzugabe hinten mit fest.

04_spitzensaum

Fertig ist der Retro-Saum.

Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Nähen und zaubern deiner eigenen Unikate!
Eva Marie

Verfasst von

Lassen Sie mich durch, ich bin Dramaturgin! | Wortakrobatin. Social Media. Community Services. Editorial. DIY. Podcast-Host. Autorin von "Schöngefühlt“

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s