Ethnoliebe kann auch festlich

Die liebe Johanna von Jojolino hat hier ein echtes Multitalent-Schnittchen entworfen. Ich mag das ja sehr, wenn ein Schnitt gut sitzt und so wundervoll wandelbar ist. Meist hole ich aus einem Schnitt, in den ich mich einfach verguckt habe, noch zig andere Teilchen raus.

03_ethnoliebe
Ethnoliebe als Kleid – nach dem Schnitt von Jojolino

In diesem Fall habe ich die Ethnoliebe kurzerhand in ein Sylvesterkleidchen verwandelt. Dazu habe ich den Schnitt an der Knippsline für die Taschen geteilt, das verlängerte Rockteil wieder angesetzt und die Fransenborte weggelassen. Fertig ist das schmucke Basic-Kleidchen.

Der tolle Stoff ist ein sehr fester Jersey, den ich schon Anfang des Jahres bei meiner lieben Raffaela von Ewirala ausgegraben hatte. Ein bisschen was davon war noch übrig und hat genau für mein Kleidchen gereicht.

Die Halskette ist Meterware aus dem Baumarkt. Einfach zum Ring geschlossen und in sich verknotet.

Den Schnitt zur Ethnoliebe findet ihr hier und mein Kleidchen darf natürlich heute auch beim RUMS nicht fehlen.

Genießt die Adventszeit und macht es euch kuschlig!
Liebst,
Eva Marie

Edit: Mit dem Rabattcode „jojolinoxmas“ gibt es aktuell 50% auf das Schnittmuster zur Ethnoliebe.

 

 

Verfasst von

Lassen Sie mich durch, ich bin Dramaturgin! | Wortakrobatin. Social Media. Community Services. Editorial. DIY. Podcast-Host. Autorin von "Schöngefühlt“

2 Kommentare zu „Ethnoliebe kann auch festlich

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s