Meine Snaply Hoodie Jacke

Da ist er endlich! Mein Snaply Hoodie, wie ich ihn liebevoll nenne. Vielleicht hat ja die ein oder andere meine Story auf Instagram verfolgt, als ich ihn letzte Woche live mit euch zusammen genäht habe?

04_snaplyhoodie_dsc_0006
Hoodie Jacke Eigenkreation auf der Basis von Loona von Frau Ninchen

Snaply war so freundlich, mir die Zutaten zur Verfügung zu stellen. Ganz lieben Dank an dieser Stelle!! Also musste ich mir etwas Besonderes dafür einfallen lassen. Der Grundschnitt ist Loona von Frau Ninchen. Eigentlich ein Hoodie, den ich zur Jacke umgebaut habe. Das ist ganz einfach: Ihr teilt das Vorderteil in zwei Teile und optimiert die Länge auf 52 cm. Mit einem Bündchen von 8 cm passt dann genau einer der Snaply Jackenreißverschlüsse mit 60 cm Länge. Zusätzlich habe ich noch Kängurutaschen aufgenäht. Das Freebie dazu findet ihr hier.

Der tolle Stoff ist von hier. Sehr leicht und angenehm zu tragen und vor allem: So einfach zu verarbeiten. Auch bei mehreren Schichten macht die Maschine keine Zicken. Dazu habe ich mich für ein naturfarbenes Büdchen entscheiden. Das bleibt länger weiß. 😉

02_snaplyhoodie_dsc_0006

Ich arbeite bei Jacken immer gerne mit einem Beleg innen, damit der Reißverschluss sauber verarbeitet werden kann. Dazu dupliziert ihr die vordere Kante des Vorderteils und schneidet es mit einem sanften Bogen in Richtung Raglan-Ärmel mit ca. 10 cm Breite zu. Die Jacken-Reißverschlüsse von Snaply finde ich sehr angenehm zu verarbeiten. Sie sind schön breit und lassen sich prima stecken und vernähen. Auch die weich abgerundeten Kunststoff-Zähnchen sind zum einen sehr angenehm leicht und beschädigen auch nicht andere Stoffe, wenn man die Jacke mal offen tragen will.

01_snaplyhoodie_dsc_0006

Das tolle Hoodie-Band ist ebenfalls von Snaply. Ich finde es schön, mal ein flaches Band zu nutzen und nicht immer nur die klassischen, runden Kordeln. So kommt ein bisschen Abwechslung ins Spiel. Ein Karton enthält jeweils 3 Meter – das reicht bei mir genau für 3 Kapuzen.

Nicht zu vergessen die schnuckeligen bunten Ösen. Es wurde aber auch Zeit, dass in das gold-silber Ösengeschehen einmal ein paar bunte Zeitgenossen einziehen. Die Ösen lassen sich mit Herkömmlichen Werkzeugen verarbeiten. Ihr braucht also keines extra. Ich habe meine Ösen mit meiner Prym-Zange angebracht, die exakt passt.

03_snaplyhoodie_dsc_0006

Abgerundet habe ich das Ganze noch mit einem selbst gestalteten Plot. So steht meiner nächsten Motorrad-Tour bei kühlem Wetter absolut nichts mehr entgegen.

Das Projekt darf heute natürlich auch beim Creadienstag nicht fehlen.

Findet ihr es nicht auch praktisch, wenn es in einem Online-Shop alles gibt, was man für sein Projekt braucht?  Ich mag das sehr gerne, weil ich dann wirklich alles beisammen hab, wenn ich mit dem Nähen starte. Manchmal bin ich beim Shoppen nämlich ein wenig schusselig. Und nichts ist ärgerlicher, als wenn dann der passende Reißverschluss oder ein Bündchen fehlt, wenn man eigentlich starten möchte.

Ich wünsche euch eine ganz wundervolle Woche!

Liebst,
Eva Marie

Verfasst von

Lassen Sie mich durch, ich bin Dramaturgin! | Wortakrobatin. Social Media. Community Services. Editorial. DIY. Podcast-Host. Autorin von "Schöngefühlt“

2 Kommentare zu „Meine Snaply Hoodie Jacke

  1. wunderschön! die farbe steht dir übrigens sehr sehr gut 😉
    ich bin ja immer der spontane typ und fange prinzipiell am Wochenende ein projekt an und steh dann ohne Zubehör da 😉 meist nehme ich dann irgendeinen reissverschluß weil ich nicht warten kann, bis die Geschäfte wieder offen haben …
    glg andrea

    Like

    1. Ach – liebe Andrea, danke für die Blumen. Und ja, ich nähe auch immer so. Und dann liegen hier 20 unfertige Projekte rum, die alle auf eine kleine Zutat warten 😉
      Hab eine tolle Woche, meine Liebe!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s